#Baby // Eine Gespensterparty für den Babyboy – Geburtstagsparty für Vierjährige

Was für eine Party wünschst Du Dir dieses Jahr zum Geburstag und wen möchtest du einladen? Zwei elementare Fragen im Leben eines Kleinkindes. Und der Eltern, denn schließlich bestimmen die Antworten über das, was sie in den nächsten Wochen und Tagen zu tun haben werden.

Soooo auch bei uns. Denn Oktober ist Kindergeburtstagsmonat und der Babyboy fieberte schon seit Wochen auf seinen großen Tag hin. Auf seinen vierten Geburtstag. Ninjago Party, Paw Patrol Party, Dino Party… nicht nur, dass das Motto ständig wechselte, auch die Einladungsliste variierte immer wieder. Fünf Kinder durfte er einladen, eines würde noch seine kleine Schwester mitbringen, dann gab’s ja noch ihn und die MiniMiss, so dass wir 8 Kids hier haben würden. Dazu noch die Mamis, denn ich lud noch samt Mamis an. Erst überlegte ich, ob wir nicht in ein Spieleland gehen sollten, weil heute auf vielen Geburtstagen Events dieser Art geplant sind, aber dann habe ich gedacht, dass meinen Schwester und ich damals auch wahrscheinlich sogar alle (ich weiß nicht, ob wir vielleicht mal kegeln waren?) Kindergeburstage Zuhause gefeiert haben, so dass ich dachte: Ach komm, wir machen auch eine tolle Party Zuhause und 6 Jungs können auch noch gut im Kinderzimmer toben.

Der letzte Stand des Babyboys in Sachen Partymotto war Paw Patrol, aber nachdem ich überlegte, wie wir das denn umsetzen (Deko, Kuchen…) entdeckte ich tolle Halloween Deko und schaffte es, ihm eine Gespensterparty noch schmackhafter zu machen, als eine Hundeparty 🙂

Gespensterparty DEKO ESKALATION!

Das Motto Gespensterparty ist im Oktober einfach super dankbar und so bestellte ich erst einmal eine Runde Deko. Lampions, Kuchen-Piekser, eine Girlande, Fenster-Aufkleber, Geister-Becher und einen Glitzervorhang. Im Supermarkt gab’s dann noch Zierkürbisse. Dazu zwei gruselige Kostüme – Gespenst und Fledermaus – und Fledermausohren für mich. Dazu der obligatorische Helium-Zahlenballon, natürlich eine vier 🙂 und schwarze Helium-Ballons.

Vierter Geburtstag Gespensterparty Vierter Geburtstag

Und was gab’s zu Essen bei der Gespensterparty?

Ihr wisst es, die größte Kuchen-Fee bin ich nicht, aber dieses Mal wurde gebacken. Zusammen mit dem Babyboy backte ich Muffins, die wir mit Zuckerguss, Smarties“Augen“ und gruseligen Pieksern verzierten. Zusammen mit dem Papi machte der Babyboy dann noch Mandarinen-Schmand-Kuchen und ich alleine noch eine Dickmannstorte (das Rezept hatte ich hier verbloggt), die ja auch in der Gespenterfarbe „Schwarz-Weiß“ kommt 😉 Dazu standen rote und grüne Haribo-Schnüre auf dem Tisch – ganz schön gruselig, Haribo-Mäuse und Grusel-Marshmallows.

Vierter Geburtstag Gespensterparty Vierter Geburtstag Gespensterparty

Und was habt ihr gespielt?

Als die Gäste ankamen, haben wir erst einmal alle zusammen Happy Birthday gesungen und dann wurden in der großen Runde die Geschenke ausgepackt und bewundert. Kuchenhungrig gings dann an den Tisch, bevor dann der wilde Teil losging und das Zimmer zum Toberaum wurde. Und dann klingelte es an der Tür und die Story begann. Ich forderte die Kids auf, unbedingt mal zu schauen, was dort wohl sein würde. Und, ach Du meine Güte! Da stand eine Schatztruhe, doch diese war mit vier Schlössern gesichert. Der Liebste verriet, dass die Schlüssel jedoch verdient werden könnten, wenn die Kids dies wollten. Und was glaubt ihr? Klar wollten sie. Und so ging es nach draußen auf eine Schatzsuche. Und nicht nur, dass sie den Weg finden mussten, unterwegs warteten auch Aufgaben auf sie, die erfolgreich gemeistert werden wollten. Denn für jede erfüllte Aufgabe gab es einen Schlüssel. Die Kids waren Feuer und Flamme und ich hechtete mit der MiniMiss im Kinderwagen der wilden Bande nur so hinterher. Stopp war immer eine Station, an der der Liebste mit der nächsten Aufgabe wartete. Und am Ende, da führte der geheime Weg wieder nach Hause, wo die Schatztruhe dann endlich geöffnet werden konnte. Gefüllt mit Süßigkeiten und Medaillen.

Als nächstes wartete eine Pinata darauf, erledigt zu werden. Und jedes Kind durfte dagegen schlagen. Und dann war es soweit, es regnete Kamelle 🙂

Immer wieder gab’s natürlich auch Freispiel 🙂 doch eine Runde Mumie wollten wir noch spielen. Leider machte uns tatsächlich das Toilettenpapier einen Strich durch die Rechnung, das riss fast bei jedem Blatt, so dass ich spontan beschloss, eine wilde Papierschlacht zu machen. Sehr zur Freude der Kids.

Eigentlich wollten wir noch Topfschlagen machen und Kinderdisco, aber wenn das Freispiel so super läuft, dann muss man es ja nicht überstrapazieren 🙂 und so konnten wir Mamis mit (alkoholfreiem) Prosecco anstoßen und quatschen.

Gegen 18.30 gab’s dann Abendessen. Einen mediterranen Nudelsalat, Pommes, Würstchen und Käsespieße. Ein easy-peasy Kindergeburtstagsessen, was schnell gemacht ist, wenn man sich weiterhin um seine Gäste kümmern möchte, die Kids im Auge behalten will und dazu noch ein Baby hat 🙂 Dazu ist das ja auch ein Essen, das auch Große immer mal wieder mögen, oder?

Zum Bye-Bye gab’s noch kleine Goodie Bags mit Lolli, Sticker-Malbuch und einem Flummi.

Der Babyboy war hunde-hundemüde, happy und ein begeistertes Geburtstagskind. Beim Abnehmen der Deko am nächsten Tag war er erst ganz traurig und wollte dann, dass wir diese aber bis nächstes Jahr aufheben.

Vierter Geburtstag

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert