Er hat offiziell angefangen – mein zweiter Monat als Marmeladentesterin beim Marmeladenmädchen. Und somit hat mir der Postbote mein zweites Päckchen voll hausgemachter Marmeladen überreicht – wenn er das gewusst hätte, wäre er sicherlich gerne zum Frühstück geblieben, denn nach den leckeren Marmeladen im ersten Monat, war ich schon ganz gespannt auf die zweite Lieferung. Und die kam perfekt, denn am Morgen des 3. Oktobers war ich mit den Mädels zum Frühstücken verabredet. Und neben Käse, Eiern, Tomaten, Frischkäse und Orangensaft, krönten auch die drei neuen Marmeladenfreunde den Frühstückstisch, um vor der Jury zu bestehen. Hübsch gemacht mit ihrem rot-weiß-karierten Häubchen, erwartet von frischen Brötchen und Croissants.
Und hier die Kandidaten:
Mirabelle-Vanille (klein, 3,10 €)
Schon der Name hört sich lecker an – so könnte man ja fast ein Promi-Töchterlein taufen. Oder immerhin damit beglücken, denn die Marmelade kam unter den Naschkatzen gut an. Lecker, süß mit leichtem Vanille Geschmack. Und es muss ja schließlich nicht immer die Aprikose sein, die unsere Brötchen schmückt 🙂 Das darf auch mal die Mirabelle übernehmen.
Pflaume (groß 4,00 €)
Unser Star. Als die Pflaume auf dem ersten Brötchen landete, war der Jubel groß und alle andere schlossen sich an. Und ich muss sagen, die hausgemachte Pflaumenmarmelade mit Zimt ist wirklich super-lecker! Und das sage sogar ich, die, die jeden Pflaumenkuchen verschmäht, sobald ein anderer Kuchen auf dem Tisch auftaucht! Sehr lecker.. die Pflaume ist auch als kleines Gastgeschenk in Nachbars Kühlschrank gelandet.
Weingelee und Erdbeerschaumhäubchen
Besonders schick gemacht hat sich der Marmeladenmix Weingelee und Erdbeerschaumhäubchen. Fast zu schade, das “Schichten-Kunstwerk” zu zerstören, doch wer probieren will muss mutig sein und so haben wir uns dann doch an die exotische Marmelade und ihr schönes Gewand getraut. Und es hat sich gelohnt! Die Kombi ist perfekt: Die süße Erdbeere-Marmelade und der wirklich nach Wein schmeckende Gelee mit vielen Gewürzen. Süß trifft “sauer” ist hier sehr lecker auch wenn man ein bisschen im Glas “wüten” muss, um beides aufs Brötchen zu bringen. Eine echt tolle Kreation! Der ich gerade auch wieder ein halbes Brötchen beim Abendbrot gewidmet habe.
Und wer noch nicht genau weiß, wer das Marmeladenmädchen ist – das Marmeladenmädchen kommt aus Hamburg und kocht alle Marmeladen selbst je nach Saison ein. Von dort aus werden sie dann auf Deinen Frühstückstisch geschickt. Alle Marmeladen gibt’s hier.
Wieder einmal Danke liebes Marmeladenmädchen für das schöne zweites Testpaket, welches ich gratis und ohne Verpflichtungen, einen Beitrag zu schreiben, testen durfte!
Alle MissBonn(e)Bonn(e) Tipps direkt auf Deiner Wall 🙂 Follow me on Facebook
Leeecker :-)))) Gib mir auch mal ein Gläschen 🙂 Erdbeere bitte 🙂 ganz klassisch :-**
sehr gutes Blog