So lange mich BabyBB noch so aktiv sein lässt, nutze ich jede freie Minute, um die Zeit auszukosten, die ich noch so unbeschwert unterwegs sein kann.. wer weiß, wie die letzten Wochen mit Babybauch werden 🙂 Und so ging’s am Wochenende für 24 Stunden nach Amsterdam. Ladies on tour mit meiner Schwester und Ma. Von Bonn ist man dort in gerade mal drei Stunden mit dem Auto… und noch ein kleines Stückchen weiter, ist man sogar auch noch direkt am Meer. Wenn man das nicht immer nur vergessen würde 🙂 Heisst ja schließlich, dass man an einem heißen Tag um 8.00 Uhr hier in Bonn losfährt, um dann schon um 11.00 Uhr in den Wellen zu toben.
Wir waren zur Mittagszeit am Ziel und checkten schnell im Hotel ein. Das Hotel kann ich leider nicht empfehlen 🙁 und somit lasse ich das außen vor, aber wer Tipps hat: Her damit!
Im Hotel schnell einmal frisch gemacht und die Sachen für die anstehende City-Tour gepackt. Meine fünf Must-haves: Sonnenbrille, Kekse (falls das Baby Zucker braucht :)), Stadtplan, Lichtschutzfaktor von Kopf bis Fuß und meine neuen Schuhe – Nike AirMax (gibt’s hier). Ich bin nicht unbedingt die Sneakers-Trägerin, weil hohe Schuhe mein Welt sind 🙂 – aber so lange unterwegs und das mit Babybauch – da denkt auch MissBB plötzlich um. Und die AirMax sind zum einen ja auch nicht ganz flach, zum anderen sind die Schuhe inzwischen ja auch mehr als “nur Turnschuhe”. Bei mir im Büro ist gerade auch eine wahre “bunte-sportliche-Schuhe” Welle ausgebrochen und ich muss sagen, ich finde den Look super – nur bei mir muss ich ich noch kurz dran gewöhnen 🙂
Mit dem Bus ging’s in die City. 36°C! Was für ein Tag – die Hitze kommt auf den Fotos gar nicht so rüber, weil es dennoch etwas wolkenverhangen war. Die Stadt war voller HotPants, TankTops und gefühlt waren nur junge Leute on tour. Ich glaube, eine Stadt mit so vielen coolen, lässigen jungen Menschen hab ich schon lang nicht mehr gesehen.
Doch bevor wir auch so cool und lässig durch die Stadt tigern konnten, war für uns erst einmal Mittagessen angesagt. Von Amsterdam Centraal – das ist der Hauptbahnhof – zogen wir zu Fuß Richtung Innenstadt und wären fast zum Lunch in einem Coffee Shop gelandet… wer weiß, was wir da verspeist hätten 🙂 Letztendlich wurden wir in dem Viertel jedoch irgendwie gar nicht fündig. Da hatte ich mich auch ein bisschen schlecht vorbereitet, gebe ich zu – aber ich wusste, dass rund um die Bibliothek herum direkt am Wasser einige nette Orte sind – Cafés, Starbucks, Frühstücks-Restaurant… – und Vapiano und da landeten wir dann auch – vor lauter Hunger hatten wir keinen Sinn für Experimente und bei Vapiano schmeckt’s immer 😉 Tranken zwei Liter Wasser (und das sollten heute nicht die letzten Liter gewesen sein) und aßen leckere Gemüsepasta und -pizza mit Blick aufs Wasser.
Gut gestärkt ging’s dann direkt zum nächsten Programmpunkt: Grachtenfahrt. Ganz viele unterschiedliche Anbieter findet man direkt am Hauptbahnhof – wir sind mit dem Anbieter “Lovers” gefahren, wobei ich denke, dass alle ziemlich gleich sein sollten. Eine Stunde lang, 15,50 € pro Person, schipperten wir dann durch die vielen Amsterdamer Wasserstraßen. Unter Brücken hindurch, an einigen der 2.500 bewohnten Hausbooten vorbei und immer wieder an privaten Booten mit noch mehr lässigen, braun gebrannten Jugendlichen mit kühlen Drinks in der Hand oder vorbei an Partybooten mit Junggesellenabschieds-Truppen an Bord. Auch eine schöne Idee, sollte es nach Amsterdam gehen – ein eigenes Partyboot mieten, Getränke und Essen mitnehmen & sich feiernd und schwimmend durch die Stadt picknicken.
Nach der Grachtenfahrt gab es die nächsten 1 1/2 Liter Wasser für uns (auf dem Boot konnte man leider nichts kaufen) und dann hieß es noch schnell eine Stunde Shopping! Wenn man beim Bahnhof über die Straße geht und dann durch eines der kleinen Gässchen läuft, ist man auf der Einkaufsstraße. Ein Mix aus den typischen High-Street-Marken, Touri-Shops, Cafés, “Käseläden” und Co. Für mich gab’s auch einen Abstecher zu HEMA, wo ich in der zweiten Etage wieder bei der Papeterie zuschlug. Samstags haben die Geschäfte übrigens nur bis 18 oder 19 Uhr geöffnet, sonntags dafür auch und das bis 17 Uhr.
Den Abend verbrachten wir dann im schicken Beach-Restaurant- und Club “The Harbour Club” mit Parkwächter, Türsteher, vielen schicken Menschen, exklusivem Essen und leckeren Drinks. Die Location erreicht man am besten mit dem Boot oder Auto. Man sollte sich schon ein bisschen schicker machen, weil’s einfach zur Atmosphäre passt, ein besonderes Styling aufzulegen.
Wir setzten uns bei Aperol Spritz und Orangensaft auf Eis an die Bar, ließen den Tag ausklingen und genossen die Stimmung. Ja, dort sollte man schon einmal gewesen sein – samt Gang in die Waschräume mit DJ, Kerzen & Co. Ein stimmiges Konzept. So “chillig” wie es dort war, habe leider es leider versäumt, Fotos zu machen…
Am nächsten Morgen wurden wir vom Regen begrüßt – das sollte doch unser Strandtag werden!!! Aber nach dem Frühstück fuhren wir doch gen Wassenaar ans Meer (30 Minuten entfernt) und wurden mit 24 regenfreien Grad belohnt! Was für ein Luxus – mit den Füßen durch den Sand ins Meer und dann ab aufs Handtuch, um die immer wieder zwischen den Wolken aufblitzende Sonne samt Meeresrauschen zu genießen.
Zum Abschluss gab’s dann endlich auch noch “Frietjes” mit Ketchup und Mayo und eine Portion Poffertjes mit “Slagroom” und Vanielleeis zum Teilen – und zwar im Beachclub “De Golfslag“, wo MissBB schon einmal war.
Dann ging’s die letzten Meter auf holländischem Boden zurück zum Auto – these shoes were made for walking in Amsterdam – Feuerprobe bestanden 🙂
… und rund drei Stunden später war ich voller toller Eindrücke wieder zurück in Bonn.
Oh, da bekomme ich gleich dolles Fernweh – ich habe mich sehr in die Stadt Amsterdam verliebt. Danke für den Text und die Bilder, das hat mich kurz ein Jahr zurückgeschleudert:).
Liebe Grüße an dich und das Baby im Bauch,
Emma
Oh 🙂 sehr gerne!
Ich bin aber auch immer Fernweh-gefährdet!! 🙂
Dankeschön für die lieben Grüße – wir beide grüßen ganz lieb zurück!
Jana & BabyBB
In Amsterdam war ich noch nie und so einen Kurztripp an die Küste wollte ich auch schon immer mal machen! Naja vielleicht nächstes Jahr (dieser Sommer ist schon sooo vollgepackt :D)
xx
Liebe Carmen,
den Kurztrip an die Küste kann ich nur empfehlen 🙂 Und wenn Du schon einmal da bist, reicht die Zeit sicherlich auch noch für eine Runde Amsterdam!
Liebe Grüße &
bis ganz bald!!!
Jana
Wie cool, ich war noch nie in Amsterdam, würde aber gerne mal hin! 🙂
Ist wirklich schön da & es gibt viel zu sehen (und das Meer so nah) 🙂
Liebe Grüße
Jana
Bericht hat mir gar nicht gefallen. Außer Reklame für Nike (mit Link) und andere Produkte bleibt von Amsterdam nicht viel übrig. Und natürlich geht man so richtig lecker landestypisch essen ins Vapiano 🙁
Hotelempfehlung zb Maininger.
Hallo Olaf,
Danke für Deinen Post – auch, wenn Dir der Beitrag nicht gefallen hat. Aber ich freue mich, wenn Du für mein nächstes Mal in Amsterdam noch ein paar Tipps da lässt, denn natürlich möchte ich auch noch mehr von der Stadt sehen. Dafür waren die 24 h inklusive Meer und mein erst 3. Mal in Amsterdam überhaupt einfach zu kurz.
Viele Grüße
Jana
am wochenende war ich auch grad in amsterdam und danach noch in zandvoort am meer 🙂 wirklich schön dort. ich wohne allerdings in utrecht, da hab ich es natürlich nicht so weit ;-D ich finde utrecht sogar noch viel schöner als amsterdam. weils kleiner und gemütlicher ist, aber alles schöne mit dem kanälen etc auch dort gibt. in utrecht sind die kanäle sogar einzigartig weil sie tiefer sitzen und man an beiden seiten eine art “steg” hat (aber aus stein, quasi ganz lange terrassen) mit restaurants, cafe`s, häuser etc 🙂
Liebste Grüße aus Holland
xxx Tamina
Giveaway auf meinem Blog – Gewinne einen 100 € Gutschein!
Hallo Tamina,
Dankeschön für Deinen kleinen Beitrag 🙂 Oh schön, dann wohnst Du gar nicht weit vom Meer entfernt! – das ist ja schon ein kleiner Luxus!
Danke für die Tipps mit Utrecht – das merke ich mir gleich mal für den nächsten Trip gen Nordsee & werde dann Kaffee und Kuchen am Wasser genießen, das mit den Stegen hört sich toll an!
Liebe Grüße nach Utrecht & ans Meer!
Jana
Schöne Schuhe! Die gefallen mir – weißt du, ob es die in der Farbkombi noch gibt?
Trägst du die Schuhe ohne Socken?
Hallo Elke,
oh nein, das weiß ich leider nicht. Aber ich habe schon viele andere tolle Kombis gesehen… entweder ohne Socken oder mit so Senkers-Socken.
Liebe Grüße
Jana